Sozialversicherungen | Krankenversicherungen | Bedarfsabhängige Sozialleistungen | Sozialhilfe |

Letzte Änderung: 28.09.2022

Kennzahlen der Sozialhilfe nach absteigendem Nettoaufwand pro Einwohner/in 20211
Kanton Basel-Landschaft
Kanton, Unterstützte   Sozialhilfe-   Nettoaufwand
Gemeinde Personen2   quote in %   in Franken pro Einwohner/in3
Kanton BL 8 040 2,8 257
Pratteln 769 4,6 480
Liestal 714 4,8 465
Allschwil 678 3,2 311
Reinach 628 3,3 255
Binningen 581 3,7 339
Muttenz 574 3,2 295
Münchenstein 549 4,6 430
Birsfelden 401 3,9 411
Oberwil 362 3,3 238
Laufen 275 4,8 442
Gelterkinden 227 3,7 299
Arlesheim 192 2,1 169
Therwil 185 1,9 111
Lausen 185 3,4 221
Frenkendorf 176 2,7 252
Bottmingen 154 2,2 211
Füllinsdorf 133 2,9 193
Oberdorf 120 4,9 412
Aesch 107 1,0 61
Bubendorf 101 2,3 187
Grellingen 91 4,9 395
Zwingen 84 3,3 299
Ettingen 82 1,5 192
Hölstein 77 3,0 269
Sissach 75 1,1 82
Niederdorf 62 3,4 253
Waldenburg 60 5,3 313
Itingen 57 2,6 251
1 Gemeinden mit mindestens 50 unterstützten Personen.
2 Die Summe der Gemeindetotale weicht wegen Doppelzählungen vom Kantonstotal ab.
3 Als Nettoaufwand gelten diejenigen Kosten (Aufwand), welche den Sozialhilfebeziehenden «direkt» zugute kommen abzüglich den erhaltenen Rückerstattungen (Ertrag). Darin enthalten sind auch Eingliederungsmassnahmen. Hingegen ist der Verwaltungsaufwand (Sozialdienst und Sozialhilfebehörde) nicht in der Auswertung enthalten. Die Kosten des vom Bund finanzierten Asylwesens sind nicht enthalten. Es werden somit die Kosten derjenigen Personen betrachtet, welche beim Bund in der Statistik der wirtschaftlichen Sozialhilfe geführt werden. 
Quelle: Sozialhilfeempfängerstatistik (SHS), Bundesamt für Statistik; Gemeindefinanzstatistik, Statistisches Amt Basel-Landschaft
Statistisches Amt des Kantons Basel-Landschaft