Kontakt
Statistisches Amt des
Kantons Basel-Landschaft
Telefonzeiten Mo-Do:
08.30-11.30 Uhr
13.30-16.30 Uhr
T 061 552 56 32
|
Ambulante Patientinnen und Patienten1 mit Wohnkanton BL nach Behandlungskanton2 seit 2016 |
Schweizer
Spitäler und Geburtshäuser |
|
Behandlungskanton2 |
2016 |
2017 |
2018 |
2019 |
|
|
Ambulante Patientinnen und Patienten |
|
Total |
157 360 |
155 643 |
158 482 |
161 594 |
|
BL |
72 996 |
71 200 |
71 340 |
72 307 |
|
BS |
66 586 |
67 363 |
69 568 |
71 203 |
|
AG |
4 858 |
4 742 |
4 836 |
4 810 |
|
SO |
7 819 |
7 399 |
7 653 |
7 634 |
|
ZH |
1 345 |
1 345 |
1 373 |
1 392 |
|
BE |
1 166 |
1 122 |
1 217 |
1 232 |
|
Übrige Schweiz |
2 590 |
2 472 |
2 495 |
3 016 |
|
|
Anteil der Patientinnen und Patienten an der
Wohnbevölkerung BL (in %) |
|
Total |
54,8 |
54,0 |
54,8 |
55,6 |
|
1 Alle Rechnungen zu einer
Person, die den gleichen Wohnkanton ausweisen, werden als eine Patientin bzw.
ein Patient erfasst. Dies bedeutet, dass mehrere Rechnungen zur gleichen
Person von einem oder mehreren Spitälern (inkl. Geburtshäuser) im gleichen Kanton
als eine Patientin bzw. ein Patient gezählt werden. Mehrere Rechnungen zur
gleichen Person, aber von Spitälern oder Geburtshäusern in unterschiedlichen
Kantonen, werden als mehrere Patientinnen und Patienten erfasst. Eine Person,
deren Rechnungen nicht den gleichen Wohnkanton ausweisen (z.B. aufgrund eines
Umzugs), wird mehrmals gezählt. Die Patientin oder der Patient muss nicht
physisch anwesend sein. Leistungen mit einem Verrechnungsdatum, das
ausserhalb des Erhebungsjahres liegt, werden nicht einbezogen. |
|
2 Standortkanton des
behandelnden Betriebes. Ohne Behandlungen im Ausland. |
|
|
|
|
|
|
|
Quelle:
Statistik der Patientendaten Spital ambulant, Bundesamt für Statistik;
Kantonale Bevölkerungsstatistik |
|
|
|
|
|
|
|
Statistisches
Amt des Kantons Basel-Landschaft |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|